IMPRESSUM / Datenschutz



Tischlerei Abraham GmbH

Zum Osterberge 14
31234 Edemissen

Telefon

05176 – 8155



Fax

05176 – 97 66 88

Email

info@tischlerei-abraham.de

Internet

tischlerei-abraham.de

GeschĂ€ftsfĂŒhrer: Frau Antje Abraham, Herr Olaf Abraham

Rechtsform: GmbH

Kammer: Handwerkskammer Braunschweig LĂŒneburg Stade

Registerart: Handelsregister

Register / Ort: Amtsgericht Hildesheim

Registernummer: HRB 203187

Umsatzsteuer-ID: DE813129218

Sonstiges

Online-Streitbeilegung gemĂ€ĂŸ Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die EuropĂ€ische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. DarĂŒber hinaus nimmt unser Betrieb an einem Verbraucherstreitigkeitsverfahren nicht teil.

Impressum

Haftung fĂŒr Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemĂ€ĂŸ § 7 Abs.1 TMG fĂŒr eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, ĂŒbermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu ĂŒberwachen oder nach UmstĂ€nden zu forschen, die auf eine rechtswidrige TĂ€tigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberĂŒhrt. Eine diesbezĂŒgliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung fĂŒr Links

Unser Angebot enthĂ€lt Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir fĂŒr diese fremden Inhalte auch keine GewĂ€hr ĂŒbernehmen. FĂŒr die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche RechtsverstĂ¶ĂŸe ĂŒberprĂŒft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die VervielfĂ€ltigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedĂŒrfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur fĂŒr den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

DatenschutzerklÀrung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten DatenschutzerklĂ€rung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser DatenschutzerklĂ€rung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewÀhrleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, EmpfĂ€nger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten UmstĂ€nden die EinschrĂ€nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zustĂ€ndigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

DomainFactory

Anbieter ist die DomainFactory GmbH, c/o WeWork, Neuturmstraße 5, 80331 München (nachfolgend DomainFactory). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst DomainFactory verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der DatenschutzerklĂ€rung von DomainFactory: https://www.df.eu/de/datenschutz/. Die Verwendung von DomainFactory erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlĂ€ssigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im EndgerĂ€t des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewĂ€hrleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser DatenschutzerklÀrung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende DatenschutzerklĂ€rung erlĂ€utert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erlĂ€utert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Tischlerei Abraham GmbH
Zum Osterberge 14
31234 Edemissen

Vertreten durch:
Antje Abraham
Olaf Abraham

Telefon: 05176 8155
E-Mail: info@tischlerei-abraham.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser DatenschutzerklĂ€rung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfĂ€llt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulĂ€ssigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr EndgerĂ€t (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusĂ€tzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlĂ€gigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden AbsĂ€tzen dieser DatenschutzerklĂ€rung informiert.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele DatenverarbeitungsvorgĂ€nge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die RechtmĂ€ĂŸigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen FÀllen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zustÀndigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von VerstĂ¶ĂŸen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gĂ€ngigen, maschinenlesbaren Format aushĂ€ndigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und EmpfĂ€nger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf EinschrÀnkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die EinschrÀnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf EinschrÀnkung der Verarbeitung besteht in folgenden FÀllen:

– Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die EinschrĂ€nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
– Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmĂ€ĂŸig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die EinschrĂ€nkung der Datenverarbeitung verlangen.
– Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die EinschrĂ€nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
– Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine AbwĂ€gung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die EinschrĂ€nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschrĂ€nkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der EuropĂ€ischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLSVerschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem EndgerĂ€t keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem EndgerĂ€t gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem EndgerĂ€t gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party- Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte FĂ€lle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die FunktionalitĂ€t dieser Website eingeschrĂ€nkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser DatenschutzerklÀrung entnehmen.

Einwilligung mit Borlabs Cookie

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, RĂŒbenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck fĂŒr die Datenspeicherung entfĂ€llt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberĂŒhrt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.

Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen fĂŒr den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfĂŒr ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Sucuri Security und iThemes Security

Unsere Internetseiten werden zur GewĂ€hrleistung der Datensicherheit und ‑integritĂ€t in regelmĂ€ĂŸigen AbstĂ€nden auf Malware, Softwarefehler und ‑verletzlichkeiten durch den Dienst Sucuri Security abgetastet. DarĂŒber hinaus ist unser Internetauftritt in ein internationales Netzwerk eingebunden, das gegen sog. Distributed-Brute-Force-Attacks schĂŒtzen soll. Zu diesen Zwecken wird in einem Logfile die IP-Adresse eines Nutzers, der sich auf unseren Internetseiten einloggen möchte, erfasst und mit einem Datenbestand, der von dem Dienst iThemes Security in den USA vorgehalten wird, abgeglichen. Wird der Nutzer anhand seiner IP-Adresse ĂŒber einen Abgleich mit diesem Datenbestand als bekannter GefĂ€hrder erkannt, wird ihm der Zugriff auf den Login unseres Internetauftritts verweigert. Wir senden keine personenbezogenen Daten zu den Anbietern der vorbezeichneten Dienste. Gleichwohl besteht die Möglichkeit, dass insbesondere der Dienst Sucuri Security bei dem Scanvorgang unserer Internetseiten personenbezogene Daten von Nutzern in Veröffentlichungen auf unseren Beitragsseiten (z.B. in Kommentaren) erfasst. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von iThemes Security finden Sie unter https://ithemes.com/privacy-policy/. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Sucuri Security finden Sie unter https://sucuri.net/privacy.

Erfasste Daten: IP-Adresse des anfragenden Rechners, Benutzer-ID eines eingeloggten Nutzers, den Umstand eines Login-Versuchs oder einer Logout-Anfrage, verwendeter Benutzername eines Login-Versuchs, Zugriffsanfragen bekannter schĂ€dlicher URLs, Änderungen von Seiteninhalten und den bloßen Umstand einer PasswortĂ€nderung. Die erfassten Daten werden fĂŒr 14 Tage gespeichert.

Zweck der Erfassung: Der Bertreiber selbst sammelt die erfassten Informationen nicht, sondern diese werden von Sucuri Security bzw. iThemes Security erfasst und verarbeitet. Die Nutzung der verwendeten Dienste erfolgt zur GewĂ€hrleistung der Datensicherheit und ‑integritĂ€t sowie zur Abwehr unerlaubter Zugriffe auf unseren Internetauftritt.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Rechtsgrundlage fĂŒr den Nutzung der Dienste von Sucuri Security und iThemes Security ist Art. 6 Abs. 1, Satz 1 lit. f) DSGVO.

YOAST SEO

Zur UnterstĂŒtzung der Suchmaschinen-Optimierung der Seite nutzen wir das Plugin „YOAST SEO“. Das Tool speichert laut WP-Support (https://wordpress.org/support/topic/yoast-gdpr/) keine personenbezogenen Daten und ist somit DSGVO-Konform.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhĂ€ngt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen FĂ€llen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfĂ€llt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhĂ€ngt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen FĂ€llen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfĂ€llt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Allgemeine GeschÀftsbedingungen

1. GrundsÀtzliches

Es gilt deutsches Recht. Die AGB gelten unabhÀngig davon, ob wir als Auftragnehmer oder Auftraggeber Vertragspartei werden. Unseren AGB entgegenstehende, abweichende Bedingungen des Kunden oder Lieferanten wird widersprochen. Die AGB gelten nicht bei Vergaben nach VOB/A oder VOL/A.

2. Weitere Vertragsgrundlagen
2.1 Auftragsannahme

Bis zur Auftragsannahme sind alle Angebote freibleibend. Weicht der Auftrag des Auftraggebers von unserem Angebot ab, so kommt ein Vertrag in diesem Falle erst mit der BestÀtigung des Auftragnehmers zustande.

2.2 Lieferverzögerung

Wird die von uns geschuldete Leistung durch höhere Gewalt, rechtmĂ€ĂŸigen Streik, unverschuldetes Unvermögen auf Seiten des Auftragnehmers oder eines seiner Lieferanten sowie ungĂŒnstige WitterungsverhĂ€ltnisse verzögert, so verlĂ€ngert sich die vereinbarte Lieferfrist um die Dauer der Verzögerung. Dauert die Verzögerung unangemessen lange, so kann jeder Vertragsteil ohne Ersatzleistung vom Vertrag zurĂŒcktreten. Kann die Lieferung aufgrund von UmstĂ€nden, die der Auftraggeber zu vertreten hat, nicht zum vereinbarten Termin erfolgen, so geht die Gefahr in dem Zeitpunkt auf den Auftraggeber ĂŒber, in dem ihm die Anzeige ĂŒber die Lieferbereitschaft zugegangen ist. Lagerkosten gehen zu Lasten des Auftraggebers. Wir behalten uns die Geltendmachung weiterer Verzögerungskosten vor.

2.3 MangelrĂŒge

Offensichtliche MĂ€ngel unserer Leistung mĂŒssen von Unternehmern zwei Wochen nach Lieferung der Ware oder bei Abnahme der Leistung schriftlich gerĂŒgt werden. Nach Ablauf dieser Frist können MĂ€ngelansprĂŒche wegen offensichtlicher MĂ€ngel nicht mehr geltend gemacht werden. Die weitergehenden Vorschriften beim Handelskauf bleiben unberĂŒhrt.

2.4 MangelverjÀhrung

Bei VertrĂ€gen mit Unternehmern, die keine Bauleistung betreffen, betrĂ€gt die GewĂ€hrleistung ein Jahr. Bei Reparaturarbeiten, die keine Bauleistung darstellen, gilt eine VerjĂ€hrung der GewĂ€hrleistung von einem Jahr ohne RĂŒcksicht auf die Person des Vertragspartners. Die Regelungen dieses Absatzes gelten nicht, soweit Vorsatz oder grobe FahrlĂ€ssigkeit vorliegt oder AnsprĂŒche wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit geltend gemacht werden oder soweit der VerkĂ€ufer den Mangel arglistig verschwiegen hat oder eine Garantie fĂŒr die Beschaffenheit des Liefergegenstandes ĂŒbernommen hat.

2.5 Umsetzung der GewÀhrleistung

Bei berechtigten MĂ€ngelrĂŒgen haben wir die Wahl, entweder die mangelhaften LiefergegenstĂ€nde nachzubessern oder dem Auftraggeber gegen RĂŒcknahme des beanstandeten Gegenstandes Ersatz zu liefern. Solange wir unseren Verpflichtungen auf Behebung der MĂ€ngel nachkommen, hat der Auftraggeber nicht das Recht, Herabsetzung der VergĂŒtung oder RĂŒckgĂ€ngigmachung des Vertrages zu verlangen, sofern nicht ein Fehlschlagen der Nachbesserung vorliegt. Ist eine Nachbesserung oder Ersatzlieferung unmöglich, schlĂ€gt sie fehl oder wird sie verweigert, kann der Auftraggeber nach seiner Wahl einen entsprechenden Preisnachlass oder RĂŒckgĂ€ngigmachung des Vertrages verlangen. Satz 1 gilt nicht bei VerbrauchergeschĂ€ften ĂŒber den Bezug beweglicher Sachen.

2.6 Aus- und Einbaukosten

Die gesetzliche Regelung im Kaufvertragsrecht gilt uneingeschrĂ€nkt fĂŒr die Geltendmachung von Aus- und Einbaukosten.

2.7 Anlieferung

Beim Anliefern setzen wir voraus, dass das Fahrzeug unmittelbar an das GebĂ€ude fahren und entladen werden kann. Mehrkosten, die durch weitere Transportwege oder wegen erschwerter Anfuhr vom Fahrzeug zum GebĂ€ude verursacht werden, werden gesondert berechnet. FĂŒr Transporte ĂŒber das 2. Stockwerk hinaus sind mechanische Transportmittel vom Auftraggeber bereitzustellen. Treppen mĂŒssen passierbar und gegen BeschĂ€digung geschĂŒtzt sein. Wird die AusfĂŒhrung unserer Arbeiten oder der von uns beauftragten Personen durch UmstĂ€nde behindert, die der Auftraggeber zu vertreten hat, so werden die entsprechenden Kosten (z. B. Arbeitszeit und Fahrtkosten) in Rechnung gestellt.

2.8 Abschlagzahlung

Ist kein individueller Zahlungsplan vereinbart, erfolgt bei Auftragserteilung ein Abschlag in Höhe von 50 %. Ist die vertragliche Leistung vom Auftraggeber erbracht und abgenommen, so ist die VergĂŒtung der restlichen 50 % 10 Werktage nach Schlussrechnung zu entrichten.

3. Förmliche Abnahme

Sofern vertraglich eine förmliche Abnahme vorgesehen ist, tritt die Abnahmewirkung auch dann ein, wenn der Auftraggeber einmal vergeblich und in zumutbarer Weise zur DurchfĂŒhrung der Abnahme aufgefordert wurde. Die Abnahmewirkung tritt zwölf Werktage nach Zugang der Aufforderung ein.

4. Pauschalierter Schadensersatz

KĂŒndigt der Auftraggeber gemĂ€ĂŸ § 649 BGB den Werkvertrag, so sind wir berechtigt, 10 % der Gesamtauftragssumme bzw. 10% der VergĂŒtung fĂŒr den noch nicht erbrachten Teil der Leistung als Schadensersatz zu verlangen. Bei entsprechendem Nachweis können wir auch einen höheren Betrag geltend machen. Dem Auftraggeber bleibt ausdrĂŒcklich das Recht vorbehalten, einen geringeren Schaden nachzuweisen.

5. Wartungs-, Kontroll- und Pflegehinweise
5.1

Wir weisen darauf hin, dass fĂŒr eine dauerhafte Funktion Wartungsarbeiten durchzufĂŒhren sind, insbesondere:
– BeschlĂ€ge und gĂ€ngige Bauteile sind zu kontrollieren und evtl. zu ölen oder zu fetten
– Abdichtungsfugen sind regelmĂ€ĂŸig zu kontrollieren
– Anstriche innen wie außen (z.B. Fenster, Fußböden, Treppenstufen) sind jeweils nach Lack- oder Lasurart und Witterungseinfluss und Nutzung nachzubehandeln.

Diese Arbeiten gehören nicht zum Auftragsumfang, wenn nicht ausdrĂŒcklich anders vereinbart. Unterlassene Wartungsarbeiten können die Lebensdauer und FunktionstĂŒchtigkeit der Bauteile beeintrĂ€chtigen, ohne dass hierdurch MĂ€ngelansprĂŒche entstehen.

5.2

Durch den fachgerechten Einbau moderner Fenster und AußentĂŒren wird die energetische QualitĂ€t des GebĂ€udes verbessert und die GebĂ€udehĂŒlle dichter. Um die RaumluftqualitĂ€t zu erhalten und der Schimmelpilzbildung vorzubeugen, sind zusĂ€tzliche Anforderungen an die Be- und EntlĂŒftung des GebĂ€udes nach DIN 1946-6 zu erfĂŒllen. Ein insoweit eventuell notwendiges LĂŒftungskonzept, ist eine planerische Aufgabe, die nicht Gegenstand des Auftrages an den Handwerker ist und in jedem Fall vom Auftraggeber/Bauherrn zu veranlassen ist.

5.3

Unwesentliche, zumutbare Abweichungen in den Abmessungen und AusfĂŒhrungen (Farbe und Struktur), insbesondere bei Nachbestellungen, bleiben vorbehalten, soweit diese in der Natur der verwendeten Materialien (Massivhölzer, Furniere, Leder, Stoffe und Ähnliches) liegen und ĂŒblich sind.

5.4

Der Auftraggeber hat zum Schutz und Erhalt der gelieferten Bauteile (z.B. Fenster, Treppen, Parkett) fĂŒr geeignete klimatische Raumbedingungen (Luftfeuchtigkeit, Temperatur) Sorge zu tragen.

6. Ausschluss der Aufrechnung

Die Aufrechnung mit anderen als unbestrittenen oder rechtskrÀftig festgestellten Forderungen ist ausgeschlossen.

7. Eigentumsvorbehalt
7.1

Gelieferte GegenstĂ€nde bleiben bis zur vollen Bezahlung der VergĂŒtung unser Eigentum.

7.2

Der Auftraggeber ist verpflichtet, uns PfĂ€ndungen der Eigentums-vorbehaltsgegenstĂ€nde unverzĂŒglich in Textform anzuzeigen und die PfandglĂ€ubiger von dem Eigentumsvorbehalt zu unterrichten. Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, die ihm unter Eigentumsvorbehalt gelieferten GegenstĂ€nde zu verĂ€ußern, zu verschenken, zu verpfĂ€nden oder zur Sicherheit zu ĂŒbereignen.

7.3

Erfolgt die Lieferung fĂŒr einen vom Auftraggeber unterhaltenen GeschĂ€ftsbetrieb, so dĂŒrfen die GegenstĂ€nde im Rahmen einer ordnungsgemĂ€ĂŸen GeschĂ€ftsfĂŒhrung weiter verĂ€ußert werden. In diesem Falle werden die Forderungen des Auftraggebers gegen den Abnehmer aus der VerĂ€ußerung bereits jetzt in Höhe des Rechnungswertes des gelieferten Vorbehaltsgegenstandes an uns abgetreten. Bei WeiterverĂ€ußerung der GegenstĂ€nde auf Kredit hat sich der Auftraggeber gegenĂŒber seinem Abnehmer das Eigentum vorzubehalten. Die Rechte und AnsprĂŒche aus diesem Eigentumsvorbehalt gegenĂŒber seinem Abnehmer tritt der Auftraggeber hiermit an uns ab.

7.4

Werden EigentumsvorbehaltsgegenstĂ€nde als wesentliche Bestandteile in das GrundstĂŒck des Auftraggebers eingebaut, so tritt der Auftraggeber schon jetzt die aus einer VerĂ€ußerung des GrundstĂŒckes oder von GrundstĂŒcksrechten entstehenden Forderungen in Höhe des Rechnungswertes der EigentumsvorbehaltsgegenstĂ€nde mit allen Nebenrechten an uns ab.

7.5

Werden die EigentumsvorbehaltsgegenstĂ€nde vom Auftraggeber bzw. im Auftrag des Auftraggebers als wesentliche Bestandteile in das GrundstĂŒck eines Dritten eingebaut, so tritt der Auftraggeber schon jetzt gegen den Dritten oder den, den es angeht, etwa entstehende Forderungen auf VergĂŒtung in Höhe des Rechnungswertes der EigentumsvorbehaltsgegenstĂ€nde mit allen Nebenrechten an uns ab. Bei Verarbeitung, Verbindung und Vermischung der VorbehaltsgegenstĂ€nde mit anderen GegenstĂ€nden durch den Auftraggeber steht uns das Miteigentum an der neuen Sache zu im VerhĂ€ltnis des Rechnungswertes der VorbehaltsgegenstĂ€nde zum Wert der ĂŒbrigen GegenstĂ€nde.

8. Eigentums- und Urheberrecht

An KostenanschlĂ€gen, EntwĂŒrfen, Zeichnungen und Berechnungen behalten wir uns unser Eigentums- und Urheberrecht vor. Sie dĂŒrfen ohne unsere Zustimmung weder genutzt, vervielfĂ€ltigt noch dritten Personen zugĂ€nglich gemacht werden. Sie sind im Falle der Nichterteilung des Auftrages unverzĂŒglich zurĂŒckzugeben.

9. Streitbeilegung

Wir sind weder bereit noch zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet.

10. Gerichtsstand

Sind beide Vertragsparteien Kaufleute, so ist ausschließlicher Gerichtsstand der GeschĂ€ftssitz unseres Unternehmens.

WEBSITE & DESIGN

Konzeption & Umsetzung: JENNATI
Gestaltung & Design: JENNATI

SCHREIBEN SIE UNS

Stellen Sie gerne Fragen. Wir freuen uns auf Sie!

Telefon

05176-8155

10 + 1 =



Adresse

Zum Osterberge 14
31234 Edemissen



Öffnungszeiten

Mo.-Fr.: 8 - 16:30 Uhr
Sa-So.: geschlossen

Email

info@tischlerei-abraham.de

© Tischlerei-abraham.de 2023